Exklusive Angebote für Mitglieder.
Konzertreise zum Bachfest nach Leipzig im Juni 2025
Auch in diesem Jahr lädt der Förderverein seine Mitglieder zu einer besonderen Musikreise ein. Leipzig mit seinem renommierten Bachfest, das 2025 unter dem Motto „Transformation“ steht, ist das Ziel. Wir haben ein Programm zusammengestellt, das die genreübergreifende Vielfalt Bachs an bedeutenden Aufführungsorten Leipzigs eindrucksvoll erlebbar macht.
Ein hochkarätiges und eindrucksvolles Programm zwischen dem 20. und 23. Juni 2025 knüpft an die begeisternde Qualität unserer früheren Musikreisen an. Besondere Highlights sind die Premiere von „Blackbox“, einem Ballettabend der renommierten Leipziger Kompanie mit drei Choreografien auf die Musik Johann Sebastian Bachs in der Oper, und die Aufführung der h-Moll-Messe in der Thomaskirche. Ergänzt wird die Reise durch Ausflüge innerhalb Leipzigs, die weitere Einblicke in die traditionsreiche Musikstadt bieten. Der detaillierte Reiseablauf steht hier zum Download bereit. Auch die Reiseanmeldung finden Sie im Anhang. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 21. März 2025.
Unsere bisherigen Reiseveranstaltungen:
Konzertreise in die Toskana nach Montepulciano im Juli 2024
Die Musikreise führte unsere Mitglieder nach Montepulciano zur „Europäischen Akademie für Musik und Darstellende Kunst“ im dortigen Palazzo Ricci. Eine Reihe von Kammerkonzerten in kleinstem Kreis und zumeist unter Beteiligung von Kölner Hochschulprofessoren und Studierenden genossen die Teilnehmer ebenso wie das Eröffnungskonzert des Festivals „Cantiere Internazionale d’Arte“ auf der Piazza Grande des Ortes und den Opernbesuch im historischen Teatro Poliziano. Das umfangreiche Rahmenprogramm bot Ausflüge zu vielen kulturellen Höhepunkten der Toskana, wie z. B. nach Perugia, Cortona, Pienza u.a.. Den ausführlichen Reiseablauf finden Sie hier und den Reisebericht eines Teilnehmers finden Sie hier.
Konzertreise zum Krzyżowa-Musikfestival nach Schlesien/Polen im August 2023
Die Musikreise führte zum Musikfestival im polnischen Kreisau (Krzyżowa). Bei diesem ganz besonderen Kammermusikfestival, das seit 2015 jährlich stattfindet, arbeiten 50 Nachwuchstalente aus der ganzen Welt 2 Wochen lang auf höchstem Niveau mit international gefragten Künstlern zusammen und entwerfen ein vielseitiges Musikprogramm, das erst kurz vor Beginn der Veranstaltung feststeht und veröffentlicht wird. Während der Reise vom 24. bis 28. August 2023 gab es neben den Konzerten ein interessantes Rahmenprogramm mit Ausflügen nach Breslau, Fürstenstein, Kreisau und Jawor. Den ausführlichen Reiseablauf finden Sie hier und den begeisterten Reisebericht eines Teilnehmers finden Sie hier.
Konzertreise zum Schleswig-Holstein Musik Festival im Juli 2022
Die Musikreise führte zum Schleswig-Holstein Musik Festival mit Konzerten in Lübeck, Rellingen und Husum. Mittlerweile hat sich dieses Musik Festival mit den verschiedensten Spielorten im gesamten Bundesland und in Dänemark zum größten Musik Festival Europas entwickelt. Im Mittelpunkt des Programms stand der Komponist Johannes Brahms. In der Zeit vom 02. bis 06. Juli 2022 besuchten wir ein interessantes und abwechslungsreiches Musikprogramm, das sich an die begeisternde Qualität der Vorjahre angeschlossen hat. Zum Rahmenprogramm gehörten Ausflüge nach Lübeck, Ratzeburg, Husum und Friedrichstadt. Den detaillierten Reiseablauf finden Sie hier und den interessanten Reisebericht einer begeisterten Teilnehmerin finden Sie hier.
Konzertreise zum Rheingau Musik Festival im August 2021
Pandemiebedingt wurde die diesjährige Reise auf die Dauer eines Wochenendes beschränkt. Sie führte nach Wiesbaden zu einem Konzert im Rahmen des Rheingau Musik Festivals. Die eigentlich vorgesehene Reise zum Musikfestival nach Krzyzowa wird ins nächste Jahr verschoben, da wegen der ständig wechselnden Vorschriften für Auslandsreisen keine verlässliche Planung möglich war.
Die einzigartige Atmosphäre des Kurhauses, in dem das Konzert stattfand sowie die Akustik des Friedrich-von-Thiersch-Saals unterstützten den großartigen Auftritt der Cellovirtuosin Sol Gabetta. Auf dem Programm standen Edward Elgars Cellokonzert sowie die 4. Sinfonie von Johannes Brahms. Sie wurde begleitet von den Musikerinnen und Musikern des Gstaad Festival Orchestra. Mit ihrem Temperament begeisterte sie die Zuhörer und das gesamte junge Orchester gleichermaßen. Die Freude war den Musikern in ihren Bewegungen und Gesichtern abzulesen. Auf der Rückreise am nächsten Tag gab es eine kundige Führung durch das Kloster Eberbach in Eltville mit anschließender Weinprobe und einem Mittagessen. Den detaillierten Reiseablauf finden Sie hier.
Konzertreise zu den Schwetzinger SWR Festspielen im Mai 2019
In diesem Jahr führte die Reise zu den Schwetzinger Festspielen, die unter dem Motto „Neuland“ stattfanden. Das Musikprogramm war erlesen, außergewöhnlich und abwechslungsreich. Zum Höhepunkt der 5 Konzertabende geriet die konzertante und gelungen-humorvolle Aufführung der Oper „L`Isle Déserte“ von Ignaz Beck im Rokoko-Saal des Schwetzinger Schlosses. Mit Ausflügen zum Kloster Maulbronn, nach Speyer und Baden-Baden und dort geführten Besichtigungen fand auch das Rahmenprogramm hohe Anerkennung der Reiseteilnehmer. Den detaillierten Reiseablauf finden Sie hier und den aufschlussreichen Reisebericht eines Teilnehmers finden Sie hier.
Konzertreise zur Mozartwoche nach Salzburg im Januar 2018
Die Mozartwoche, die jährlich um den Geburtstag von Mozart am 27. Januar in Salzburg stattfindet, war das Ziel der Mitgliederreise in 2018. Zwei hervorragende Kammermusik-Konzerte im Mozarteum, die neu-inszenierte Oper „Entführung aus dem Serail“ im Haus für Mozart und ein Orchesterkonzert mit den Wiener Philharmonikern stellten beeindruckende musikalische Erlebnisse dar. Eine besondere persönliche Note gab das Treffen mit den Mitgliedern des Schumann-Quartetts und Kit Armstrong im Anschluss an deren Konzert im Mozarteum. Ergänzt wurden diese Höhepunkte durch zwei Führungen, die die Stadt Salzburg von zwei ungewöhnlichen Perspektiven nahebrachten. Das gemeinsame Erleben dieser besonderen Ereignisse und der anschließende Austausch der Reiseteilnehmer untereinander brachte interessierte und im wahrsten Sinne des Wortes begeisterte Menschen zusammen. Den detaillierten Reiseablauf finden Sie hier.
Konzertreise zu den Händel-Festspielen in Halle im Juni 2017
Die Händel-Festspiele sind seit Jahren d a s Musikereignis im Raum Halle. Höhepunkt dieser Konzertreise war der Besuch des Goethe-Theaters in Bad Lauchstädt und die dort gezeigte Aufführung des „Giustino“ als Marionettentheater in einer perfekten Synchronisation von Marionettenspiel und hervorragenden Sängerinnen und Sängern. Der Besuch der Festspiele wurde u.a. flankiert von einer Führung durch das Händel-Haus und dem Folgen der sog. Leipziger Notenspur, einem Stadtspaziergang zu den Wirkungsstätten großer Komponisten wie Bach, Mendelssohn, Teleman etc.
Konzertreise nach Montepulciano im Mai 2016
Anlässlich des Jubiläums der „Europäischen Akademie für Musik und Darstellende Kunst“ fand im Mai 2016 eine Konzertreise nach Montepulciano statt. Das besondere Ambiente des Palazzo Ricci, der sich seit 15 Jahren in der Trägerschaft der Hochschule befindet und die gebotenen Konzerte begeisterten die Mitglieder.
Die Kammermusikreihe „Spitzentöne”
Das neue Programm der Spitzentöne wird
derzeit erarbeitet und erscheint in Kürze
– schauen Sie wieder vorbei!